Das Apple iPhone 17 kommt

Jetzt vormerken und die besten Angebote sichern - inklusive 30 € Gutschein!

Nach dem iPhone 17-Release senden wir Ihnen einmalig eine E-Mail mit Angeboten zur iPhone 17-Serie. Ihre E-Mail-Adresse wird nach dem Versand automatisch gelöscht.
iPhone 17 Neuigkeiten

Das Wichtigste im Überblick

Erwartete Enthüllung:
Dienstag, 9. September
Erwartete Modelle:
iPhone 17, iPhone 17 Air, iPhone 17 Pro, iPhone 17 Pro Max
Erwartete Neuerungen:
  • für alle Modelle
    Neue 24-Megapixel Frontkamera mit besserer Selfie-Qualität, 12 GB RAM – deutlicher Sprung im Vergleich zu iPhone 15/16, neuer Prozessoren-Chip A19 bzw. A19 Pro (mit integriertem Wi-Fi-Modem)
  • für Pro-Modelle:
    48-Megapixel Teleobjektiv mit bis zu 3,5x Zoom, entspiegeltes Display für bessere Lesbarkeit
  • für das Air-Modell:
    Dünnstes iPhone bisher - nur ca. 5,5 mm, eine Rückkamera (48 MP) im Pixel-ähnlichen Kameradesign

CHECK24 hat diesen Artikel mit
einem Inhalt von YouTube angereichert

Um Ihre Daten zu schützen, wurde er nicht ohne Ihre Zustimmung geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von YouTube angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an den Betreiber des Portals zur Nutzungsanalyse übermittelt.

Alle Neuerungen zur neuen iPhone 17-Serie

1. Erwarteter Release im September 2025

Apple plant die Enthüllung der iPhone-17-Serie wie üblich in der zweiten Septemberwoche 2025, wobei Dienstag, 9. September, oder Mittwoch, 10. September, als wahrscheinlichste Termine gelten. Dies bestätigen sowohl Branchenanalyst Mark Gurman (Bloomberg) als auch weitere Leaks. Die offiziellen Vorbestellungen sollen am Freitag, 12. September 2025, starten und der Verkaufsbeginn wird für Freitag, 19. September 2025, erwartet.

Nutzer, die nichts verpassen wollen, können sich in die datenschutzkonforme Mailingliste oben eintragen. Sobald die ersten Angebote für das iPhone 17 verfügbar sind, informieren wir Sie per Mail. Im Anschluss an den einmaligen Mailversand löschen wir Ihre E-Mail-Adresse wieder.

2. Design-Neuheiten beim iPhone 17

null

Mit dem iPhone 17 bringt Apple ein sichtbares Redesign in die Modellfamilie. 

Besonders das neue iPhone 17 Air sorgt für Aufsehen: Es soll nur ca. 5,5 mm dünn sein – das schlankste iPhone aller Zeiten. Dadurch wird das Air-Modell noch leichter und eleganter, könnte aber auch auf einen kleineren Akku oder Einschränkungen beim Lautsprecher-Setup hinweisen.


Die Pro-Modelle bleiben beim hochwertigen Look, allerdings wird über eine horizontal angeordnete Kameraeinheit spekuliert – eine Abkehr vom bisherigen „Dreieck-Design“. Ob diese Änderung tatsächlich kommt, ist noch umstritten. Klar ist jedoch: Apple arbeitet daran, Materialien wie Aluminium und entspiegelte Displays weiterzuentwickeln – für mehr Robustheit und bessere Alltagstauglichkeit.

3. iPhone-Farben: Neue Details enthüllt

iPhone 17 (Standard-Modell):
Das reguläre iPhone 17 wird voraussichtlich in sechs Farben erscheinen: Schwarz, Weiß, Silber, Blau, Grün und Lila. Besonders spannend ist dabei die Rückkehr des Lila-Farbtons – diesmal als helleres, lebendiges „Lavender“, das Apple intern wohl schon bei Prototypen verwendet. Diese Farbpalette ist bewusst jugendlich und frisch gehalten und richtet sich an Nutzer:innen, die mit Farbe ein Statement setzen möchten.

iphone_17_colors_confirmed_6470a99b-b4c1-4222-bf5c-2d22d8dae828.webp

iPhone 17 Air:
Das neue iPhone 17 Air, das als Mittelklasse-Modell zwischen Standard- und Pro-Serie angesiedelt ist, soll in vier eher dezenten Farbtönen erscheinen: Schwarz, Silber, ein helles Gold (Light Gold) sowie ein sehr zarter Blauton, der je nach Licht fast weiß wirken kann. Apple verfolgt hier offenbar einen eleganteren Look, der sich besonders gut für stilbewusste Zielgruppen eignet.

iphone-17-and-iphone-17-air-rumored-to-come-in-these-9-v0-h78HAMjzcOuvcWyBFnrlpeXwChkbv9nEXuFj1_MsGRY.webp

iPhone 17 Pro & Pro Max:
Für die iPhone 17 Pro-Serie setzen die Leaks auf ein weiterhin minimalistisches Design mit metallischen Farbtönen. Besonders hervorgehoben wird eine neue Farbe namens „Sky Blue“, inspiriert vom M4 MacBook Air. Zusätzlich gibt es Hinweise auf ein dunkles Gold oder Kupfer – basierend auf geleakten Kamera-Komponenten. Insgesamt bleibt Apple bei den Pro-Modellen also klassisch, bringt aber mit gezielten Akzenten neue Frische ins Sortiment.

Untitled-design-2025-05-15T092348.616.jpg

4. Die KI-Features des iPhone 17

null

Mit der iPhone-17-Generation könnte Apple endgültig in die Ära der On-Device-Künstlichen Intelligenz einsteigen. Herzstück ist eine erweiterte Version der Apple Neural Engine, die viele AI-Funktionen direkt auf dem Gerät berechnet – ohne Cloud, schneller und datenschutzfreundlicher.


KI-Bildbearbeitung mit Apple Intelligence
Das iPhone 17 (mit iOS 26) bietet erweiterte KI-Werkzeuge in der Fotos-App – alle on-device und datenschutzfreundlich verbaut. Die Funktionen umfassen:

  • Clean Up: Entfernt störende Elemente wie Personen oder Objekte aus Fotos mit einem Fingertipp, wobei der Hintergrund nahtlos wiederhergestellt wird.
  • Memory Movies: Automatische Erstellung kurzer Filme aus der Fotobibliothek basierend auf Nutzerangaben oder Stimmungen.
  • Natural Language Search: Nutzer:innen können Fotos mit natürlichen Beschreibungen (z. B. "Hund im Garten") durchsuchen.
  • Image Playground: Generative KI erzeugt Illustrationen (z. B. Skizzen oder Animationen) direkt auf dem Gerät – auch basierend auf Kantenskizzen in der Notizen‑App.

Diese Tools erweitern die Fotobearbeitung deutlich – von simplen Retuschen bis hin zu kreativen Designs – und machen komplexe Bildbearbeitung direkt auf dem iPhone möglich.

Verbesserte Siri dank Apple Intelligence
Apple verbessert Siri durch die „Apple Intelligence“‑Plattform: Der Dienst integriert fortgeschrittene Sprachverarbeitung und Kontext-Erkennung, gestützt durch On‑Device‑Neural‑Engine und Servermodelle. Einige Features, namentlich erweitertes Siri‑Verhalten (z. B. Bildbearbeitung per Sprache), werden bereits mit iOS 19 erwartet, aber iPhone 17 erhält den verbesserten Siri‑Support parallel zur neuen Software.

5. Neuer Multifunktions-Button

null

Leak-Berichte besagen, dass Apple im iPhone 17 Pro plant, den bisherigen Action-Button und die Lautstärke-Wippen durch einen einzigen, multifunktionalen Button zu ersetzen. Ziel ist offenbar ein minimalistischeres Design mit weniger physischen Tasten.

Der Button soll swipe-basierte Lautstärkensteuerung ermöglichen und durch kurzes oder längeres Drücken verschiedene Funktionen aktivieren – ähnlich dem kürzlich eingeführten Camera Control Button. Unklar ist noch, ob es sich dabei um einen kapazitiven Touch-Button oder eine klassische mechanische Taste handelt.

Die Integration dieses All-in-One-Buttons ersetzt also mindestens drei bisherige Funktionen (Lautstärke hoch/runter, Action-Knopf) und bietet zudem individuell belegbare Shortcuts auf unterschiedlichen Druckstärken. Apple testet dieses Konzept anscheinend bereits in Prototypen – ein endgültiges Design ist jedoch noch nicht bestätigt.

6. Revolutionäre Kameratechnologie

null

Das iPhone 17 erhält eine verbesserte Dual-Kamera, bestehend aus einem 48-Megapixel-Hauptsensor und einer 12-Megapixel-Ultraweitwinkelkamera. Diese Kombination soll für mehr Schärfe, Details und Farbtreue bei Tages- und Nachtaufnahmen sorgen. Die Frontkamera wird von bisher 12 MP auf 24 Megapixel aufgewertet und erhält ein neues 6-Linsen-Objektiv, das Verzerrungen reduziert und eine höhere Bildqualität bei Selfies und Videoanrufen ermöglicht.

Bei den iPhone-17-Pro- und iPhone-17-Pro-Max-Modellen wird ein vollständig neues Dreifachkamera-System verbaut. Es besteht laut Leaks aus drei 48-Megapixel-Sensoren – einem Hauptsensor, einem Ultraweitwinkelobjektiv und einem neuen Periskop-Teleobjektiv mit bis zu 5-fachem optischen Zoom. Außerdem sollen diese Modelle erstmals 8K-Videoaufnahmen unterstützen, was die Videoqualität auf ein professionelles Niveau hebt.

Ein auffälliges Merkmal der neuen Pro-Modelle ist die horizontale Kameraleiste auf der Rückseite, die sich über die gesamte Gehäusebreite zieht. Dieses neue Design ersetzt das bisherige diagonale Layout und bietet mehr Platz für größere Kamerakomponenten. Auch die neue Frontkamera wird durch verbesserte Optik ergänzt und ermöglicht klarere Videoaufnahmen, Porträts und FaceTime-Gespräche.

7. iOS 26: Ein Meilenstein für das iPhone 17

null

Apple iOS 26 – das intelligenteste iPhone-Betriebssystem aller Zeiten
Mit iOS 26 führt Apple eine Vielzahl von Neuerungen ein, die sowohl Design und Funktionen als auch systemweite Intelligenz betreffen. Das Update erscheint zusammen mit der iPhone-17-Reihe und wird für zahlreiche bestehende Modelle verfügbar sein.

Apple Intelligence & Siri-Revolution
iOS 26 integriert erstmals „Apple Intelligence“, Apples eigene On-Device-KI. Damit lassen sich Texte zusammenfassen, Nachrichten automatisch beantworten, Bilder generieren und sogar Fotos retuschieren – direkt auf dem Gerät. Siri wurde komplett überarbeitet und kann erstmals verstehen, worauf man sich gerade bezieht („on-screen awareness“) und kontextbezogene Aufgaben ausführen.

Design & Bedienung
Die Benutzeroberfläche wurde an vielen Stellen verfeinert: neue Widgets, flexiblere App-Anordnungen, interaktive Sperrbildschirm-Elemente und ein stärker individualisierbares Control Center. Auch neue Animationen und ein dunklerer Dark Mode wurden implementiert.

Fotos, Nachrichten & Alltagshilfen
In der Fotos-App gibt es neue KI-Features wie „Clean Up“, visuelle Suchen mit Spracheingabe und automatisch erzeugte Erinnerungsfilme („Memory Movies“). In Nachrichten kannst du nun Sätze automatisch vervollständigen lassen, generative Emojis („Genmojis“) nutzen oder Text-Styling (z. B. fett/kursiv) anwenden – erstmals direkt in iMessage.

Datenschutz & Rechenleistung
Apple setzt bei iOS 26 auf maximale Privatsphäre: Die meisten KI-Funktionen werden lokal berechnet. Für komplexere Aufgaben nutzt Apple das neue „Private Cloud Compute“ – ein sicheres Servermodell ohne Benutzertracking oder Datenweitergabe.

8. Prozessorchip, Akku und weitere Neuerungen

null

Prozessorchip
Die gesamte iPhone-17-Reihe wird vom brandneuen Apple-A19-Chip angetrieben. Dieser wird im fortschrittlichen 3-Nanometer-N3P-Verfahren von TSMC gefertigt und sorgt für eine noch bessere Energieeffizienz und Performance. Während die iPhone-17- und iPhone-17-Air-Modelle den Standard-A19 erhalten, kommen die iPhone-17-Pro und Pro Max mit dem leistungsstärkeren A19-Pro-Chip – ideal für rechenintensive Aufgaben und Apple-Intelligence-KI-Funktionen.

Akku
Das iPhone 17 Air punktet mit einem extrem schlanken Design, was sich auf die Akkukapazität auswirkt: Nur ca. 2.800 mAh, jedoch softwareseitig gestützt durch die neue Adaptive Power Technologie in iOS 26. Die Pro-Max-Modelle hingegen bieten einen starken 4.800-mAh-Akku mit bis zu 28 Stunden Videowiedergabe und 35-Watt-Schnellladung via USB-C – perfekt für alle, die Leistung und Ausdauer brauchen.

Thermisches Design
Insbesondere das iPhone 17 Pro Max profitiert von einem neuen Vapor-Chamber-Kühlsystem, das die Hitzeentwicklung bei hoher Auslastung minimiert. Ideal für Mobile Gaming, Videobearbeitung oder andere leistungsintensive Anwendungen.

Arbeitsspeicher
Während das iPhone 17 und das Air-Modell jeweils mit 8 GB RAM ausgestattet sind, erhalten die iPhone-17-Pro- und Pro-Max-Modelle satte 12 GB LPDDR5X-RAM. Der Vorteil: Schnelleres Multitasking, flüssigere App-Nutzung und mehr Leistung für kreative und professionelle Aufgaben.

Konnektivität
Mit dem neuen Apple-C1-5G-Modem verbessert Apple die Konnektivität der iPhone-17-Modelle. Erstmals setzt das Unternehmen auf ein eigenes Mobilfunkmodem – ergänzt durch Bluetooth 5.4 und eine Notruffunktion via Satellit in den Pro-Modellen. Diese neuen Technologien bieten mehr Stabilität, Reichweite und Sicherheit im Alltag.

WLAN
Die iPhone 17 Pro und Pro Max unterstützen erstmals den modernen Wi‑Fi‑7‑Standard, der für schnellere Datenübertragungen und geringere Latenzen sorgt – besonders nützlich für Streaming, Gaming oder Homeoffice. Das iPhone 17 und Air dürften mit Wi‑Fi 6E ausgestattet sein, was ebenfalls hohe Geschwindigkeiten bei guter Energieeffizienz garantiert.

USB-C-Anschluss für alle Modelle
Mit der iPhone-17-Generation erfolgt der vollständige Wechsel auf USB‑C. Beim iPhone 17 Air ist der Port etwas asymmetrisch verbaut, während die Pro-Modelle über einen zentral ausgerichteten USB‑C-Anschluss verfügen. Dieser unterstützt 35-Watt-Fast-Charging und ermöglicht schnelle Datenübertragungen – ein klarer Fortschritt gegenüber dem alten Lightning-Anschluss.

Warum bei CHECK24 abschließen?
Sparen: Beste Preise und exklusive Cashbacks
Transparenz: Keine versteckten Zusatzkosten
Kundenservice: Bei allen Fragen für Sie da