");background-repeat:no-repeat;height:12px;width:12px;left:3px;top:3px}input[c24gs-checkbox]:disabled{cursor:not-allowed;background-color:#fafafa}input[c24gs-checkbox]:disabled:hover{border-color:#b4b4b4}input[c24gs-checkbox]:disabled:checked{background-color:#999;border-color:#999}html{scroll-behavior:smooth}body{padding-bottom:env(safe-area-inset-bottom,0)!important;height:auto!important}svg{overflow:visible}hr{border:0;border-top:1px solid #dcdcdc;margin:0;height:1px;width:100%}a{cursor:pointer;text-decoration:none;color:#0563c1}a:hover{color:#c05702;text-decoration:underline}[hidden]{display:none!important}
Das Ranking nach Beliebtheit wird rein durch die Attraktivität der Angebote bestimmt. Mehr erfahren.
Um Tarife besser vergleichen zu können, berücksichtigen wir unabhängig von der Vertragslaufzeit alle in den ersten 24 Monaten fest anfallenden Kosten sowie die bestenfalls realisierbaren Vergünstigungen und berechnen daraus den durchschnittlichen Monatspreis. Es handelt sich hierbei nicht um die tatsächlich zu zahlende monatliche Grundgebühr. Vergünstigungen, die in die Berechnung einfließen, können z.T. an Bedingungen geknüpft sein. Details dazu finden Sie in den Tarifdetails.
Hinsichtlich Rückgabe-Regelung, Zahlungsmodalitäten und Versand gelten die Regelungen des jeweiligen Vertragspartners (Anbieters), welche Ihnen am Ende des Bestellprozesses zur Verfügung gestellt werden.
Haben Sie einen Fehler gefunden oder möchten Sie uns Feedback geben? Dann freuen wir uns auf Ihre E-Mail an handyvertrag@check24.de. Vielen Dank!
Das Upgrade zum Pro besteht aus einem schnelleren Prozessor und einer besseren Hauptkamera. Außerdem kann das Redmi Note 13 Pro mit 67-W-TurboCharge geladen werden.
Ein großes Merkmal der Redmi-Note-Serie ist der große Bildschirm. Das AMOLED-Display des 13 Pro weist dabei eine Diagonale von 6,67 Zoll auf, wobei die Auflösung höher als beim Basismodell ist; die maximale Bildwiederholrate ist mit 120 Hz die gleiche.
Obwohl der Preis des Note 13 Pro es nicht vermuten lässt, befindet sich ein 200-MP-Sensor in der Hauptkamera. Unkomprimiert wären die Bilder zwar gigantisch, aber durch die Bildverarbeitung verarbeitet das 13 Pro die Rohdaten zu handlichen Aufnahmen in hoher Qualität. Die anderen beiden Linsen, eine Acht-Megapixel-Ultra-Weitwinkel- und eine Zwei-Megapixel-Makrokamera, ergänzen dabei die Hauptkamera durch ein weiteres Sichtfeld beziehungsweise einen Makromodus für Nahaufnahmen. Die 16-MP-Selfie-Kamera befindet wie gewohnt oben mittig im Display.
Als einziger Snapdragon-Chipsatz der Reihe ist der 7s Gen 2 im Pro-Modell verbaut. Dieser feiert in diesem Smartphone Premiere und wird dem oberen Einsteigersektor zugeordnet. Wirklich aufwändige Inhalte wie hochanspruchsvolle Spiele sind demnach schwierig für den Prozessor, aber abseits dieser kleinen Einschränkung handhabt er die alltäglichen Aufgaben problemlos. Dabei bietet das Note 13 Pro einen internen Speicherplatz von 256 GB, was für jede Menge Fotos, Videos und Musikdownloads reicht. Für eine lange Wiedergabedauer sorgt der 5.100-mAh-fassende Akku, der trotz des AUX-Anschlusses ins Handy passt.