");background-repeat:no-repeat;height:12px;width:12px;left:3px;top:3px}input[c24gs-checkbox]:disabled{cursor:not-allowed;background-color:#fafafa}input[c24gs-checkbox]:disabled:hover{border-color:#b4b4b4}input[c24gs-checkbox]:disabled:checked{background-color:#999;border-color:#999}html{scroll-behavior:smooth}body{padding-bottom:env(safe-area-inset-bottom,0)!important;height:auto!important}svg{overflow:visible}hr{border:0;border-top:1px solid #dcdcdc;margin:0;height:1px;width:100%}a{cursor:pointer;text-decoration:none;color:#005ea8}a:hover{color:#c05702;text-decoration:underline}[hidden]{display:none!important}
Das Ranking nach Beliebtheit wird rein durch die Attraktivität der Angebote bestimmt. Mehr erfahren.
Um Tarife besser vergleichen zu können, berücksichtigen wir unabhängig von der Vertragslaufzeit alle in den ersten 24 Monaten fest anfallenden Kosten sowie die bestenfalls realisierbaren Vergünstigungen und berechnen daraus den durchschnittlichen Monatspreis. Es handelt sich hierbei nicht um die tatsächlich zu zahlende monatliche Grundgebühr. Vergünstigungen, die in die Berechnung einfließen, können z.T. an Bedingungen geknüpft sein. Details dazu finden Sie in den Tarifdetails.
Hinsichtlich Rückgabe-Regelung, Zahlungsmodalitäten und Versand gelten die Regelungen des jeweiligen Vertragspartners (Anbieters), welche Ihnen am Ende des Bestellprozesses zur Verfügung gestellt werden.
Haben Sie einen Fehler gefunden oder möchten Sie uns Feedback geben? Dann freuen wir uns auf Ihre E-Mail an handyvertrag@check24.de. Vielen Dank!
Nach der Patentpause kommt OnePlus mit dem OnePlus 12 auf den europäischen Markt zurück. Ganz nach dem Motto „never settle” bietet das OnePlus 12 eine überaus hohe Leistung und Qualität zu einem gemäßigten Preis an. Eigentlich ist das gesamte Handy ein Highlight, selbst die sonst unscheinbare Kamera weist einen maximalen digitalen Zoom von 120-facher Vergrößerung auf. Insbesondere in der Farbe „Flowy Emerald” ist das Smartphone ein wares Schmuckstück: Die Rückseite erinnert an eine Mischung aus der markanten Marmorstruktur und den grünen Farben des Malachits.
Ein wichtiger Trend im Smartphonemarkt betrifft die Displaytechink — die Bildschirme werden heller. Wer sich noch an Smartphones aus den 2010er Jahren erinnert, kennt die Problematik, dass Bildschirme bei hellem Tageslicht schlichtweg nicht hell genug waren. Mit der Spitzenhelligkeit von 4.500 Nits wird dieses Problem nicht auftreten. Gleichzeitig leidet die Bildqualität nicht: Die hohe Pixeldichte von über 500 Pixeln pro Zoll bedeutet eine herausragend hohe Schärfe auf dem riesigen 6,8-Zoll-Display. Das LTPO-Panel ermöglicht eine Anpassung der Bildwiederholrate in Echtzeit, was Apple für ihre ProMotion-Technik benutzt.
Auf der Rückseite befindet sich das runde, vierteilige Kameramodul, das aus drei Linsen und einem Sensor für eine bessere Farbwiedergabe besteht. Dabei sind die drei Linsen in den üblichen Funktionen spezialisiert: eine 50-MP-Hauptkamera für Weitwinkelaufnahmen, eine 48-MP-Ultra-Weitwinkelkamera für Aufnahmen, die ein weiteres Sichtfeld verlangen, und eine 64-MP-Dreifach-Telekamera für Zoomaufnahmen. Letztere schafft sogar einen digitalen Zoom mit 120-facher Vergrößerung, welche aber logischerweise auf technische Schwierigkeiten auf so hoher Zoomstufe stößt. Der Farbsensor hingegen nimmt selbst keine Bilder auf, ergänzt aber dafür das Auslesen der Rohdaten aus der eigentlichen Aufnahme bei der Bildverarbeitung. Dadurch entstehen farbgenauere Bilder in allen Lichtverhältnissen. Durch den großzügigen 32-MP-Sensor der Frontkamera entstehen selbst mit der kleinen Formatgröße Scharfe und farbgetreue Selfies.
Wie es sich für ein Flaggschiff gehört, arbeitet im OnePlus 12 der derzeitige Cutting-Edge-Prozessor von Qualcomm: der Snapdragon 8 Gen 3. Im Vergleich zum Vorgänger, der im OnePlus 12R zu finden ist, legt die KI-Leistung um ganze 98 Prozent zu. Das stellt selbst die CPU-Leistungssteigerung von 30 Prozent in den Schatten. Qualcomm schaffte es gleichzeitig, die Energieeffizienz der CPU um 20 Prozent zu steigern, was in Anbetracht des verhältnismäßig großen 5.400-mAh-Akkus aufhorchen lässt. Und OnePlus setzt noch einen oben drauf: Das OnePlus 12 lässt sich mit bis zu 100 Watt über Kabel und bis zu 50 Watt kabellos schnellladen.
Verfügbar ist das OnePlus 12 in zwei Speichergrößen: 256 und 512 Gigabyte. Die beiden Varianten unterscheiden sich auch im Arbeitsspeicher; im 256-GB-Modell befinden sich zwölf Gigabyte, im 512-GB-Modell satte 16 GB. In Kombination mit dem Hochleistungsprozessor sind beide Modelle hervorragend für lange Spielsitzungen mit technisch herausfordernden Spielen geeignet. Niedrige Framerates und Ruckler werden zur absoluten Seltenheit.