");background-repeat:no-repeat;height:12px;width:12px;left:3px;top:3px}input[c24gs-checkbox]:disabled{cursor:not-allowed;background-color:#fafafa}input[c24gs-checkbox]:disabled:hover{border-color:#b4b4b4}input[c24gs-checkbox]:disabled:checked{background-color:#999;border-color:#999}html{scroll-behavior:smooth}body{padding-bottom:env(safe-area-inset-bottom,0)!important;height:auto!important}svg{overflow:visible}hr{border:0;border-top:1px solid #dcdcdc;margin:0;height:1px;width:100%}a{cursor:pointer;text-decoration:none;color:#005ea8}a:hover{color:#c05702;text-decoration:underline}[hidden]{display:none!important}
Das Ranking nach Beliebtheit wird rein durch die Attraktivität der Angebote bestimmt. Mehr erfahren.
Um Tarife besser vergleichen zu können, berücksichtigen wir unabhängig von der Vertragslaufzeit alle in den ersten 24 Monaten fest anfallenden Kosten sowie die bestenfalls realisierbaren Vergünstigungen und berechnen daraus den durchschnittlichen Monatspreis. Es handelt sich hierbei nicht um die tatsächlich zu zahlende monatliche Grundgebühr. Vergünstigungen, die in die Berechnung einfließen, können z.T. an Bedingungen geknüpft sein. Details dazu finden Sie in den Tarifdetails.
Hinsichtlich Rückgabe-Regelung, Zahlungsmodalitäten und Versand gelten die Regelungen des jeweiligen Vertragspartners (Anbieters), welche Ihnen am Ende des Bestellprozesses zur Verfügung gestellt werden.
Haben Sie einen Fehler gefunden oder möchten Sie uns Feedback geben? Dann freuen wir uns auf Ihre E-Mail an handyvertrag@check24.de. Vielen Dank!
Mit dem Phone (2a) will Nothing den Mittelklasse-Markt aufmischen. Der aggressive Preispunkt wirkt mit den hochwertigen Komponenten noch bedrohlicher. Der Mediatek 7200 Pro ist stärker als die Snapdragon-Chips der Konkurrenz, was mit den acht Gigabyte Arbeitsspeicher eine Frage aufwirft: Wie kann ein Smartphone zu diesem Preis so gute Komponenten haben? Bei einem kommerziellen Erfolg des Phone (2a) bliebe den anderen Herstellern keine andere Wahl als ebenfalls die Preise zu senken.
Der AMOLED-Bildschirm des Nothing Phone (2a) ist mit seiner Diagonale von 6,7 Zoll so groß wie der des Phone (2). Zudem kann der Bildschirm Bildwiederholraten zwischen 30 und 120 Hz darstellen, wobei das automatische Verstellen dieser im Phone (2a) nicht integriert ist. Durch die Spitzenhelligkeit von 1.300 Nits bietet das Display eine hohe Lesbarkeit auch bei sehr sonnigem Wetter.
NothingOS heißt die Android-Version und fällt durch ihre Punkt-Optik auf. Wer besonders auf ein minimalistisches Dot-Design aus ist und nicht durch die vielen Einstellungsmöglichkeiten, Icon-Packs, Hintergründe, Widgets und Schriften wühlen mag, dürfte großes Gefallen am Phone (2a) finden.
Zwei Linsen werden auf der Rückseite von den LED-Leisten des Glyph-Interfaces (so nennt Nothing ihre LED-Leisten auf der Rückseite, die Blinkmuster oder Dauerlicht anzeigen können) umrahmt. Beide Kameras haben dabei 50-MP-Sensoren und das Kamera-Element erinnert an eine auf die Seite gedrehte iPhone-Xs-Kamera. Durch die Spezialisierung auf Weitwinkel- und Ultra-Weitwinkelaufnahmen ist die Rückseitenkamera bestens für alltägliche Schnappschüsse gerüstet. Auch die Selfie-Kamera löst Ihre Bilder hoch auf — mit 32 Megapixeln, welche in nur wenigen Mittelklasse-Handys überhaupt zu finden sind.
Der Porträtmodus der Phone-(2a)-Kamera überzeugt mit leistungsoptimierter KI-Technologie, die eine sehr gute Objekterkennung zum Abheben vom Hintergrund besitzt. Des Weiteren werden Fotos von Bauwerken auf der Homepage von Nothing beworben, die alle von Nutzerinnen und Nutzern aufgenommen wurden.
Im Nothing Phone (2a) sorgt der Mediatek 7200 Pro für ausreichend Power. Alltägliche Aufgaben schafft der Chipsatz mit Leichtigkeit und für leichtes Multitasking helfen die acht beziehungsweise zwölf Gigabyte Arbeitsspeicher (die Größe ist abhängig von der Speichergröße; das Phone (2a) ist mit 128 GB und 256 GB Speicherplatz erhältlich). Auch in dieser Preisklasse sind Snapdragon-Chipsätze sehr beliebt, jedoch sind Mediatek-Prozessoren in dieser Preisklasse mehr als nur konkurrenzfähig und gleichzeitig günstiger für die Hersteller. Der 5.000-mAh-Akku reicht bequem über den Tag hinaus und kann mit bis zu 45 Watt schnellgeladen werden.