");background-repeat:no-repeat;height:12px;width:12px;left:3px;top:3px}input[c24gs-checkbox]:disabled{cursor:not-allowed;background-color:#fafafa}input[c24gs-checkbox]:disabled:hover{border-color:#b4b4b4}input[c24gs-checkbox]:disabled:checked{background-color:#999;border-color:#999}html{scroll-behavior:smooth}body{padding-bottom:env(safe-area-inset-bottom,0)!important;height:auto!important}svg{overflow:visible}hr{border:0;border-top:1px solid #dcdcdc;margin:0;height:1px;width:100%}a{cursor:pointer;text-decoration:none;color:#0563c1}a:hover{color:#c05702;text-decoration:underline}[hidden]{display:none!important}
Das Ranking nach Beliebtheit wird rein durch die Attraktivität der Angebote bestimmt. Mehr erfahren.
Um Tarife besser vergleichen zu können, berücksichtigen wir unabhängig von der Vertragslaufzeit alle in den ersten 24 Monaten fest anfallenden Kosten sowie die bestenfalls realisierbaren Vergünstigungen und berechnen daraus den durchschnittlichen Monatspreis. Es handelt sich hierbei nicht um die tatsächlich zu zahlende monatliche Grundgebühr. Vergünstigungen, die in die Berechnung einfließen, können z.T. an Bedingungen geknüpft sein. Details dazu finden Sie in den Tarifdetails.
Hinsichtlich Rückgabe-Regelung, Zahlungsmodalitäten und Versand gelten die Regelungen des jeweiligen Vertragspartners (Anbieters), welche Ihnen am Ende des Bestellprozesses zur Verfügung gestellt werden.
Haben Sie einen Fehler gefunden oder möchten Sie uns Feedback geben? Dann freuen wir uns auf Ihre E-Mail an handyvertrag@check24.de. Vielen Dank!
Als neues Flaggschiffmodell glänzt das Pixel 8 Pro von Google insbesondere mit dem neuen LTPO-Display und einer neuen Policy bezüglich Sicherheitsupdates: Sieben Jahre lang werden die Pixel-8-Geräte mit diesen versorgt. Ein innovatives Feature ist die Bildbearbeitung von Gruppenfotos. Zuvor werden zeitversetzte Bilder gemacht, die dann zu einem Bild zusammengesetzt werden können. Daraus entsteht ein Gruppenfoto mit einem Hintergrund und allen gewünschten Gesichtsausdrücken: Vorbei sind die Tage von geschlossenen Augen oder albernen Photobombs.
Mit dem neuen LTPO-Actuadisplay sind auch variable Bildwiederholraten auf dem 6,7-Zoll-Bildschirm möglich. Insbesondere sticht die Spitzenhelligkeit von 2.400 Nits hervor, sodass Sie selbst an den sonnigsten Tagen Ihr Handy nicht in den Schatten halten müssen, um etwas erkennen zu können.
Wie auch im letzten Jahr stolziert das Pixel Pro mit einer Weitwinkel-, einer Ultraweitwinkel- und einer Periskop-Kamera auf der Rückseite an die Spitze der Handykamera-Rankings. Sowohl die 50-Megapixel-Weitwinkel- als auch die 48-Megapixel-Periskop-Kamera sind mit optischen und elektronischen Bildstabilisatoren ausgestattet. Speziell bei der Periskop-Kamera hilft die Stabilisierung bei der Aufnahme von Fotos mit bis zu 30-fachen Vergrößerungen. Ebenfalls hat die Ultraweitwinkel-Kamera eine Auflösung von 48 Megapixeln. Mit einer 10,5-Megapixel-Auflösung nimmt die Selfie-Kamera auf.
Die neue Spitze der Google-eigenen Chipsätze ist der Google Tensor G3. Mit der neuen Leistung dieses Chips nimmt Google augenscheinlich an, dass er für die nächsten sieben Jahre mithalten kann und Performance liefert. Ob der 5.050-mAh-Akku so lange halten wird, ist unwahrscheinlich, aber den Akku kann man im Gegensatz zum Chipsatz recht einfach austauschen lassen. Die Arbeitsspeichergröße von zwölf Gigabyte dürfte jedoch auch den Ansprüchen der Zukunft gerecht werden, genauso die maximale Speicherkapazität von 512 GB modernster Speicherart.