Fairphone 5 mit Vertrag

Handy mit Vertrag
SIM-Karte
Handyauswahl
5
Farben
Weitere Filter

Alle Filter zurücksetzen

Das Ranking nach Beliebtheit wird rein durch die Attraktivität der Angebote bestimmt. Mehr erfahren.

60 Tarife von 14,99 € - 74,95 € (monatlich)
Durchschnitt pro Monat - unsere Vergleichshilfe

Um Tarife besser vergleichen zu können, berücksichtigen wir unabhängig von der Vertragslaufzeit alle in den ersten 24 Monaten fest anfallenden Kosten sowie die bestenfalls realisierbaren Vergünstigungen und berechnen daraus den durchschnittlichen Monatspreis. Es handelt sich hierbei nicht um die tatsächlich zu zahlende monatliche Grundgebühr. Vergünstigungen, die in die Berechnung einfließen, können z.T. an Bedingungen geknüpft sein. Details dazu finden Sie in den Tarifdetails.

Hinsichtlich Rückgabe-Regelung, Zahlungsmodalitäten und Versand gelten die Regelungen des jeweiligen Vertragspartners (Anbieters), welche Ihnen am Ende des Bestellprozesses zur Verfügung gestellt werden.

Haben Sie einen Fehler gefunden oder möchten Sie uns Feedback geben? Dann freuen wir uns auf Ihre E-Mail an handyvertrag@check24.de. Vielen Dank!

Geräteinformationen

Das Fairphone 5 ist genau das, was auf der Verpackung steht: fair. Der niederländische Hersteller achtet genauestens darauf, dass in der gesamten Lieferkette eine bessere Behandlung aller stattfindet. Dabei ist so gut wie jedes Teil, wenn es mal kaputt geht, beim Hersteller bestellbar und sehr einfach einzubauen. Weil die Rückseite abnehmbar ist, ist der Einbau von Ersatzteilen mit sehr wenigen Werkzeugen möglich.

Display

Das austauschbare OLED-Display misst 6,46 Zoll in der Diagonalen und hat eine Bildwiederholrate von 90 Hz. Dabei schafft das Display eine Spitzenhelligkeit von 880 Nits, was bedeutet, dass das Handy im sonnigsten Hochsommer am besten im Schatten zu bedienen ist.

Kamera

Ebenso wie das Display sind auch alle drei Kameras austauschbar. Die beiden 50-MP-Kameras auf der Rückseite sind Weitwinkel- und Ultra-Weitwinkeleinheiten, wobei die Ultra-Weitwinkelkamera auch als Makrokamera eingesetzt werden kann. Auf der Vorderseite befindet sich die Selfie-Kamera, die in den Bildschirm eingebettet ist.

Prozessor und Performance

Als Prozessor findet der Qualcomm QCM 6490 Platz im Fairphone. Das Außergewöhnliche an dem Chipsatz ist, dass es sich hierbei um einen Chipsatz für industrielle Zwecke handelt. Das bedeutet: Insbesondere auf die Langlebigkeit und die Verlässlichkeit wurde geachtet. Trotz des Verzichts auf die Snapdragon-Plattform ist der Prozessor für die alltäglichen Anwendungen sehr gut geeignet, obwohl bei leistungsfordernden Spielen der Prozessor schnell an seine Grenzen kommt. Solange Sie Ihr Handy aber nicht fürs Spielen von solchen Games nutzen, wird der Prozessorunterschied kaum auffallen.

Für den ausdauernden Anwendungsbereich sind die acht Gigabyte RAM derzeit sehr hoch angesetzt, bieten aber dafür eine gewisse Zukunftssicherheit. Fairphone wird ihr fünftes Handymodell nämlich bis 2031 unterstützen. Dabei sollen fünf Android-Updates kommen und bis 2031 werden Sicherheits- und Softwareupdates geliefert. Für die künftigen Updates bieten die 256 GB ausreichend Speicher, sodass Sie immer Ihre Essentials installiert haben können und trotzdem noch genügend Platz für Musik und andere Medien übrig haben. Sollte im Laufe der Nutzung dann der Speicher mal voll sein, lässt sich dieser mit einer microSD-Karte von maximal zwei Terabyte aufstocken. Den Steckplatz für die Karte finden Sie direkt beim herausnehmbaren 4.200-mAh-Akku. Zwar ist dieser nicht der größte, wenn man allerdings zwei hat, kann unterwegs schnell der Akku ausgetauscht werden. Das bietet große Vorteile im Vergleich zu einer Powerbank, die eine maximale Ladeleistung von 30 Watt an das Handy abgeben kann. Durch den Wechsel auf einen frischen Akku wird dieser nicht so heiß, wie wenn er gleichzeitig ge- und entladen wird. Das sorgt für eine längere Akkulebenszeit.